Senatsbericht schlägt „Rationalisierung“ von 211 Milliarden Euro an Unternehmenshilfen vor

Drei große Rätsel geistern durch Frankreich. Nummer 1: Wer war der Mann mit der eisernen Maske? Nummer 2: Wo ist Alésia? Nummer 3: Wie hoch ist die genaue Höhe der jährlich an Unternehmen ausgezahlten Beihilfen ? Diese dritte, vielleicht heikelste Frage von allen, wurde im Januar von einer Untersuchungskommission des Senats untersucht, die vom kommunistischen Abgeordneten Fabien Gay unter Vorsitz seines republikanischen Kollegen Olivier Rietmann eingesetzt wurde.
Ziel war es, den Weg für ein Dickicht freizumachen, das zu unterschiedlichen Zahlen mit teilweise sehr großen Spannen führt, da derzeit mehr als 2.200 Geräte "gelistet sind", heißt es in der Zusammenfassung des am Dienstag , dem 8. Juli, veröffentlichten Berichts. Aber auch, Vorschläge zu formulieren, um das, was die Gewerkschaften als
Libération